Weitere Berichte
Die Vertreter der größten Unternehmen Vorarlbergs zu Gast in unseren Hallen

Am Dienstagabend wurde unser Logistikzentrum am Headquarter in Rankweil umgewandelt in eine Eventlocation! Grund war das Event „VN Top 100“, an dem mehr als 300 Spitzenvertreter und prominenten Unternehmer aus Vorarlbergs Wirtschaft und Politik darunter Finanzminister Magnus Brunner und Landesrat Marco Tittler, zu Besuch waren. Wir sind stolz darauf, dass wir Gastgeber dieser Veranstaltung, bei der jedes Jahr die größten und erfolgreichsten Unternehmen Vorarlbergs geehrt sowie den VN-Wirtschaftspreis verliehen werden, sein durften.

Auf der Suche nach den "Talenten von morgen"

Am 7. November 2022 fanden das MCI Recruiting Forum sowie das WISTO Netzwerktreffen statt. Das Recruiting Forum bringt MCI-Studierende und Young Professionals mit (inter)nationalen und regionalen Unternehmen zusammen und bietet die ideale Plattform, um sich vorzustellen, kennenzulernen und zu vernetzen. Wenige Tage später, am 15. November 2022, fand ein weiteres Netzwerktreffen in Wien statt. Wir hatten tolle direkte Interaktionen mit den Studierenden und interessante Dialoge.

Internationale Zuliefererbörse (IZB) 2022

Vom 11. bis 13. Oktober 2022 findet die IZB in Wolfsburg statt und wir sind mit dabei! Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) ist Europas führende Leitmesse der Automobilzulieferindustrie. Mehr als 800 Aussteller aus über 30 Ländern präsentieren auf der Messe in Wolfsburg die neuesten Trends und Innovationen der Branche sowie das gesamte Spektrum rund um die Automobilproduktion.

 

Am 20. Mai 2022 fand das größte Wissenschaftsevent Österreichs statt. Von 17 bis 23 Uhr durften Personen von jung bis alt an neun Standorten in Dornbirn und Lustenau 100 Forschungsstationen entdecken.

Die Mission der Langen Nacht der Forschung ist es Wissenschaft und Forschung für die Besucher greifbar und sichtbar zu machen. Experimente, Vorführungen, Vorträge sowie Mitmachstationen laden zum Entdecken ein. Dadurch soll vor allem das Interesse an Technik und technischen Studienrichtungen gestärkt werden. Als globales Unternehmen sind wir uns darüber im Klaren, dass die Bildung künftiger Generationen gefördert werden muss, denn nur durch qualifizierte Fachkräfte sind unsere Entwicklungsmöglichkeiten umsetzbar. Förderung in Bildung wird bei uns großgeschrieben.

Vertreten von zwei Mitarbeitern wurde ein Versuchsprüfstand gezeigt. Dort konnte mit Hilfe eines Katapultes eine statistische Versuchsplanung (kurz DoE=Design of Experiments) veranschaulicht werden.
Die Besucher:innen erstellten ein mathematisches Modell der Einflussfaktoren bezogen auf die Reichweite des Katapultes und konnten so durch wenige Versuche die benötigte Einstellung systematisch herausfinden, um eine Schleuderweite von 1,5 m zu erreichen.

Hirschmann Automotive war dabei!

Die Lange Nacht der Forschung wollte zeigen, was Forschung und Wissenschaft aus Vorarlberg alles kann und dies mit Erfolg! Rund 3.000 Besucher:innen waren an verschiedenen Standorten unterwegs, um wissenschaftliche Experimente vor Ort hautnah zu erleben. Die Themen reichten von den Naturwissenschaften bis zur Digitalisierung.

 

Standorte

A CAMPUS V, FH Vorarlberg, Hochschulstraße 1, Dornbirn

B CAMPUS V, CampusVäre, Spinnergasse 1, Dornbirn

C CAMPUS V, Stadtstraße 33, Dornbirn

D CAMPUS V, Hintere Achmühlerstraße (1, 1b), Dornbirn

E Inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9, Dornbirn

F Zumtobel Lichtforum, Höchsterstraße 9, Dornbirn

G 1 zu 1 Prototypen, Färbergasse 15, Dornbirn

H Eberle Automatische Systeme, Schwefel 87a, Dornbirn

I Millennium Park, Lustenau

 

Datum:23.05.2022