HirschmannAutomotive_Appreticeships_Production-Measurement-Technology_7.jpg
Daten in Perfektion umwandeln

3D Messung für hochauflösende Analysen

Die 3D Messverfahren bei Hirschmann Automotive bieten vielseitige Auswertungs- und Dokumentationsoptionen. Es stehen sowohl optische als auch taktile Messmethoden zur Verfügung, die in Kombination mit verschiedenen Messstrategien und Bauteilausrichtungen eine präzise dimensionale Vermessung von Bauteilen ermöglichen. Die Resultate können in unterschiedlichen Formaten dokumentiert werden, die eine detaillierte Analyse und Nachverfolgbarkeit der Messergebnisse gewährleisten.

Die Verarbeitung dieser 3D Daten umfasst die Analyse und Interpretation der erfassten Punkte, um sicherzustellen, dass das Produkt den vorgegebenen Spezifikationen entspricht. Diese umfassenden Informationen ermöglichen eine genaue Fehlererkennung, eine verbesserte Fertigungsgenauigkeit und eine effiziente Optimierung des Designprozesses.

Optische und taktile Methoden zur umfassenden Vermessung und Dokumentation

3D Koordinatenmessmaschinen

1

Das Messlabor von Hirschmann Automotive ist nach DIN EN ISO / IEC 17025 für das folgende interne Prüfverfahren zur optisch-taktilen Messung akkreditiert: HA-PV-QLM-00001_V02 – das Prüfverfahren zur Bestimmung geometrischer Maß- und Formabweichungen an Bauteilen aus verschiedenen Werkstoffen sowie zur Durchführung und Dokumentation von Prüfungen mithilfe von Multisensor-Messgeräten.

2

ZEISS / O-Inspect 322

Prüfmittelnummer: Q-50-12812

Kalibrierintervall / Monate: 12 Monate, Wartung 12 Monate

Spezifikationen:
Messbereich: 300x300x200mm
Auflösung / mm: 0,00001mm
Systemgenauigkeit (Herstellerangaben bei 20°C): MPE = 2,4 μm + (L/200) (optisch und taktil)
Standard: nach VDI/VDE 2617, DIN EN ISO 10360

Einsatzmöglichkeit: 3D-Messtechnik optisch und taktil, Scanfunktion, Vergleich mit 3D-Modell

Spezielles Zubehör, Software, Spannmöglichkeiten: integriertes Dämpfungssystem, integrierter Temperatursensor, automatischer Sensorwechsel, 8-Segment-Ringlicht, 12fach-Zoom

Quality_3D_Measuring_Machines_Zeiss_3.jpg
3

ZEISS / O-Inspect 442

Prüfmittelnummer: Q-50-14349

Kalibrierintervall / Monate: 12 Monate, Wartung 12 Monate

Spezifikationen:
Messbereich: 400x400x200mm
Auflösung / mm: 0,00001mm
Systemgenauigkeit (Herstellerangaben bei 20°C): MPE = 2,4 μm + (L/200) (optisch und taktil)
Standard: nach VDI/VDE 2617, DIN EN ISO 10360

Einsatzmöglichkeit: 3D-Messtechnik optisch und taktil, Scanfunktion, Vergleich mit 3D-Modell

Spezielles Zubehör, Software, Spannmöglichkeiten: integriertes Dämpfungssystem, integrierter Temperatursensor, automatischer Sensorwechsel, 8-Segment-Ringlicht, 12fach-Zoom

 

 

 

 

HirschmannAutomotive_Appreticeships_Production-Measurement-Technology_5.jpg
4

ZEISS / O-Inspect 442

Prüfmittelnummer: Q-50-12811

Kalibrierintervall / Monate: 12 Monate, Wartung 12 Monate

Spezifikationen:
Messbereich: 400x400x200mm
Auflösung / mm: 0,00001mm
Systemgenauigkeit (Herstellerangaben bei 20°C): MPE = 2,4 μm + (L/200) (optisch und taktil)
Standard: nach VDI/VDE 2617, DIN EN ISO 10360

Einsatzmöglichkeit: 3D-Messtechnik optisch und taktil, Scanfunktion, Vergleich mit 3D-Modell

Spezielles Zubehör, Software, Spannmöglichkeiten: integriertes Dämpfungssystem, integrierter Temperatursensor, automatischer Sensortausch, 8-Segment-Ringlicht, 12fach-Zoom, Weißlichtsensor

HirschmannAutomotive_Appreticeships_Production-Measurement-Technology_6.jpg
5

ZEISS / O-Inspect 543

Prüfmittelnummer: Q-60-17023

Kalibrierintervall / Monate: 12 Monate, Wartung 12 Monate

Spezifikationen:
Messbereich: 500x400x300mm
Auflösung / mm: 0,00001mm
Systemgenauigkeit (Herstellerangaben bei 20°C): MPE = 1,6 μm + (L/250) (optisch und taktil)
Standard: nach VDI/VDE 2617, DIN EN ISO 10360

Einsatzmöglichkeit: 3D-Messtechnik optisch und taktil, Scanfunktion, Vergleich mit 3D-Modell

Spezielles Zubehör, Software, Spannmöglichkeiten: integriertes Dämpfungssystem, integrierter Temperatursensor, automatischer Sensorwechsel, 8-Segment-Ringlicht, 12fach-Zoom

 

 

 

 

Quality_3D_Measuring_Machines_Zeiss_1.jpg

Umfassende Dokumentation für detaillierte Analysen

Die 3D-Messverfahren bei Hirschmann Automotive bieten vielseitige Auswertungs- und Dokumentationsoptionen. Die Verarbeitung der 3D Daten umfasst die Analyse und Interpretation der erfassten Punkte, um sicherzustellen, dass das Produkt den vorgegebenen Spezifikationen entspricht. Diese umfassenden Informationen ermöglichen eine genaue Fehlererkennung, eine verbesserte Fertigungsgenauigkeit und eine effiziente Optimierung des Designprozesses.

optisch / taktiles Messverfahren
diverse Messstrategien / Bauteilausrichtungen möglich
Dimensionelle Vermessung von Bauteilen
diverse Dokumentationsmöglichkeiten
Erstellung einer Punktewolke (Scankontur)
Erstellung von Messberichten
Erweiterte 3D-Bildgebungs- und Analysefähigkeiten

Computertomographie (CT) Anlagen

1

Waygate / Vtomex m 240

Prüfmittelnummer: Q-60-15495

Kalibrierintervall / Monat: 12 Monate, Wartung 6 Monate

Spezifikation: Dieses fortschrittliche Computertomographie-System verfügt über eine 240kV unipolare Röntgenröhre mit langlebiger Filamenttechnologie, einen 16-Zoll-Digitaldetektor mit 4 Megapixeln für exzellente Kontrastauflösung und eine 5-Achsen-Probenmanipulation auf Granitbasis. Eine temperaturstabilisierte Strahlenschutzkabine und ein Anti-Vibrationssystem sorgen für stabile Messbedingungen.

Einsatzmöglichkeiten: 3D-Messtechnik, Lunkeranalysen, Wanddickenanalysen, Soll-Ist-Vergleiche, Defektanalysen, Faserverbundanalysen

Spezielles Zubehör, Software, Spannmöglichkeiten: phoenix datos x3D CT Aufnahme- und Rekonstruktionssoftware, 5 Arbeitsplätze mit VG-StudioMax vor Auswertung der Scandaten

Quality_3D_Measurement_2.jpg
2

Werth Messtechnik GmbH / TomoScope XS

Prüfmittelnummer: Q-60-50782

Kalibrierintervall / Monat: 12 Monate, Wartung 12 Monate

Spezifikationen: Die Anlage verfügt über eine Röhrenspannung von bis zu 200 kV und eine Leistung von 80 Watt, wodurch hochpräzise Untersuchungen ermöglicht werden. Ein digitaler 16-Zoll-Detektor mit 4 Megapixeln sorgt für eine exzellente Kontrastauflösung, während das Transmissionstarget mit einer Brennfleckgröße von ca. 1 μm selbst feinste Details erfasst. Die temperaturstabilisierte Strahlenschutzkabine gewährleistet eine konstante Leistungsfähigkeit. Zudem bietet die Anlage Erweiterungsmöglichkeiten für Automatisierung, ein Longlife Target sowie einen Werkstück-Wechsler, um effiziente und reibungslose Prüfprozesse sicherzustellen.

Einsatzmöglichkeiten: 3D-Messtechnik, Lunkeranalysen, Wanddickenanalysen, Soll-Ist-Vergleiche, Defektanalysen, Faserverbundanalysen

Spezielles Zubehör, Software, Spannmöglichkeiten: phoenix datos x3D CT Aufnahme- und Rekonstruktionssoftware, 5 Arbeitsplätze mit VG-StudioMax vor Auswertung der Scandaten

Quality_3D_Measurement_3.jpg

Umfassende Dokumentation für detaillierte Analysen

Hirschmann Automotive bietet vielfältige Dokumentationsmöglichkeiten zur Analyse und Visualisierung von Messergebnissen. Dazu gehören der Standardmessbericht (EMPB) sowie eine Computertomografie-Teiledurchsicht als Video, die detaillierte Einblicke in allen Achsen ermöglicht. Ein Falschfarbenbericht in 2D als Screenshot visualisiert Abweichungen anschaulich. Für den 3D Soll-/Ist-Vergleich stellen wir Ihnen kostenlos einen Viewer zur Verfügung, der auch die Betrachtung der Messstrategie und der einzelnen Messpositionen ermöglicht. Der Computertomografie-Datensatz wird als STL-Datei bereitgestellt.

Visualisierung von Computertomographie-Daten
  • Visualisierung
  • Analysen
  • Ausrichtung von Datensätzen
  • Messinstrumente
  • Videos / Animationen
  • Anzeige von Analysen & Berichten
  • Datenimport/-export
Zerstörungsfreie Prüftechnik
  • Defektanalyse (Lufteinschlüsse, Lunker, Fremdkörper)
  • Porositätsanalyse
  • Materialprüfung
  • Wandstärkenanalyse
  • Aussage der kompletten Geometrie des Bauteils
Zerstörungsfreie Koordinatenmesstechnik
  • Messverfahren an 3D-digitalisierten Datensatz
  • div. Messstrategien möglich (+Innenkonturen)
  • flexible und "Bestfit" Bauteilausrichtungen möglich
  • Dimensionelle Vermessung von Bauteilen
  • Erstellung von Messberichten (EMPB)
  • Aussage der kompletten Geometrie des Bauteils
Zerstörungsfreier Geometrievergleich
  • Erzeugen von Punktewolken (Voxel) zur Rekonstruktion zu einem 3D-Modell
  • Soll- / Istvergleich (2D Konturplot und 3D möglich)
  • Erzeugen von 3D Volumendaten
  • Darstellung der Abweichungen zum CAD (Einfallstellen, Verzug, etc. der Geometrie)
  • 100 %-ige Aussage der kompletten Geometrie des Bauteils
Quality_Surface_Roughness_Measurement.jpg
Präzise Bewertung der Oberflächenqualität nach ISO-Normen

Oberflächenrauheitsmessung

Hirschmann Automotive führt Oberflächenrauheitsmessungen gemäß DIN EN ISO 4288 durch. Diese Bewertungen stellen sicher, dass die Oberflächenqualität präzise erfasst und den erforderlichen Normen entsprechend dokumentiert wird.

HirschmannAutomotive_Quality_6.jpg
Zweidimensionale Messung mit dem Mitutoyo Formtracer

Exakte Konturerfassung für Werkstücke

Bei Hirschmann Automotive werden Konturen von Werkstücken zweidimensional mit einem Konturmessgerät erfasst. Dieses Gerät ist mit einer Tastvorrichtung ausgestattet, die Messpunkte entlang der Werkstückkontur taktil abfährt. Der Mitutoyo Formtracer bietet dabei einen Messbereich von 100 mm in der X-Achse und 350 mm in der Z1-Achse.

Kontakt aufnehmen

Ich möchte in Kontakt treten

Marc-Oliver Meyer ist Ihr Ansprechpartner für individuelle Anfragen

Global Head of Laboratory