CEO Volker Buth gibt Einblick in Hochvolt Entwicklung
Nächstes Jahr kommt eine enorme Bandbreite an neuen teil- und vollelektrifizierten Fahrzeugen in voller Serienreife auf den Markt. Der Verbrennungsmotor hat sich gut 100 Jahre behaupten können, und auch ich glaube mittlerweile, dass sein Ende bevorsteht. Die Frage ist nur, wie schnell und in welchem Ausmaß sich dieser Abschied vollzieht. Die Verbreitung von E-Fahrzeugen wird regional sehr unterschiedlich sein. Volkswagen beispielsweise rechnet damit, etwa im Jahr 2040 die letzten Autos mit Verbrennungsmotor zum Verkauf anzubieten, zumindest dort, wo die Politik dies noch zulassen wird.[i] Die deutschen Politiker haben auf dem jüngsten nationalen »Autogipfel« angekündigt, EUR 3 Mrd. in die Ladeinfrastruktur zu investieren und die Förderungen für Elektroautos nochmals zu erhöhen. Damit nimmt die Elektrifizierung zumindest im Automobilland Deutschland deutlich an Fahrt auf.
Wir von Hirschmann Automotive haben in unserer Stromklasse den gemäß Bewertungen von unseren Kunden wohl leistungsfähigsten Hochvoltstecker im Portfolio. Er ist miniaturisiert, mit einer zusätzlichen Verriegelungssicherung ausgestattet, vibrationsresistent und robust. Zudem kann er bis 1000 Volt eingesetzt werden, ist auf der Buchsen- und Stiftseite, die mit den verschiedensten Varianten und Anschlusstechnologien ausgestattet ist, automatisierbar und erfüllt somit alle Anforderungen auf der Aggregateseite. Die zahlreichen Kunden für das Produkt konnten wir in Europa, Asien und auf den nordamerikanischen Markt gewinnen. Es sind die bekannten großen OEMs, aber auch die Start-ups, die neu in den Markt wollen. Zusätzlich erweitern wir unser Hochvoltportfolio mit einer rasanten Geschwindigkeit. Des Weiteren sind wir bereits in den Segmenten Hochstromverteiler und Modulverbinder der Batteriezelle aktiv vertreten. Damit haben wir einen wichtigen Baustein erfüllt, der unsere Zukunft absichert und dazu beiträgt, die neuen Emissionsgrenzwerte einzuhalten. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass unsere Zukunft spannender wird, als wir es heute erahnen können.
[i] Quelle: www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-12/elektromobilitaet-vw-ausstieg-verbrennertechnologie-2026-elektroantrieb-benzin-diesel