Finanzchef Stefan Tschol gibt einen Einblick in die Geschäftslage des zweiten Halbjahrs, berichtet über Erlerntes und gibt Einblick in die Effizienzprogramme während der Krise.
Weiterlesen
In turbulenten Zeiten wie diesen ist eine nachhaltige und zukunftsweisende Produktstrategie wichtiger denn je. Unser Ziel ist es schließlich, in Zukunft alle Arbeitsplätze zu sichern und in zehn Jahren noch erfolgreich am Markt tätig zu sein sowie weiter zu wachsen – in jeder Hinsicht. Wie soll die Zukunft von Hirschmann Automotive also aussehen?
Weiterlesen
Disruptive und digitale Technologien beschleunigen den radikalen Wandel der Automobilindustrie. Die revolutionären Zukunftsthemen der Mobilität werden dabei meist mit dem Akronym C.A.S.E. für Connected, Autonomous, Shared und Electric beschrieben.Jede einzelne dieser Technologien birgt das Potenzial, die Industrie elementar zu verändern.
Weiterlesen
Nächstes Jahr kommt eine enorme Bandbreite an neuen teil- und vollelektrifizierten Fahrzeugen in voller Serienreife auf den Markt. Der Verbrennungsmotor hat sich gut 100 Jahre behaupten können, und auch ich glaube mittlerweile, dass sein Ende bevorsteht. Die Frage ist nur, wie schnell und in welchem Ausmaß sich dieser Abschied vollzieht.
Weiterlesen
Dieses Jahr feiert Hirschmann Automotive sein 60-Jahr-Jubiläum, wir können stolz sein auf eine lange Tradition. Richard Hirschmann hat 1959 das Verwaltungs- und Kantinengebäude und die Halle 1 von einem Schweizer Kamerahersteller übernommen – zu dieser Zeit war Vorarlberg noch eine «Billiglohnregion». Zunächst war Rankweil ein reiner Produktionsstandort, und in den Anfängen baute man hier Dachantennen für den Rundfunk- und …
Weiterlesen
Hirschmann Automotive hat sich in der vergangenen Dekade überaus positiv und dynamisch entwickelt. Ein Faktor stand bei unserer Unternehmensentwicklung stets im Vordergrund: die Nachhaltigkeit. Dafür waren zum einen die entsprechenden Produkte und Prozesse notwendig, zum anderen aber auch eine nachhaltige Bindung der Mitarbeiter. Denn nur, wenn unsere Mitarbeiter unsere Strategie und unsere Unternehmenskultur …
Weiterlesen
Das Jahr 2019 ist bereits in vollem Gange, und auch in diesem Jahr müssen wir dieselben Risiken bedenken wie im vergangenen Jahr. Allen voran die geopolitischen Themen und die Emissionsgrenzwerte. Aber wir sehen uns auch Chancen gegenüber, denn unsere Gesellschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Jeder von uns kennt die Themen, von denen ich mich hier auf zwei konzentrieren möchte: die Digitalisierung und die Elektromobilität.
Weiterlesen
Welche Strategie ist für unser Unternehmen die richtige, um unsere Ziele zu erreichen? Die Frage nach dem besten Weg und nach den richtigen Maßnahmen, um die strategischen Ziele zu erreichen, ist eine Kernfrage für das Management eines jeden Unternehmens und so natürlich auch für mich als COO von Hirschmann Automotive.
Weiterlesen
Ab dem 1. September 2018 erhalten neue Personenkraftwagen EU-weit nur noch dann eine Typengenehmigung, wenn sie den Abgasnormen Euro 6c und Euro 6d-TEMP entsprechen. Dabei sind die Grenzwerte der Euro-6-Norm gleich geblieben. Für Autobauer bedeutet dies jedoch, dass sie die Einhaltung der Emissionsgrenzen ihrer Fahrzeuge auf dem Rollenprüfstand nach der deutlich strengeren WLTP*-Norm (Euro 6c) nachweisen müssen. Zusätzlich wird das Abgasverhalten auch im Praxisbetrieb (Euro 6d-TEMP) auf der Straße geprüft, um so realistischere Verbrauchswerte zu erhalten.
Weiterlesen
»Wir von Hirschmann …« – höre ich diese Worte von einem Kollegen oder einer Kollegin, wird mir stets schlagartig bewusst, woran wir seit über 60 Jahren arbeiten und was uns dabei geglückt ist: ein Unternehmen aufzubauen mit heute allein 1000 Beschäftigten im Stammhaus in Rankweil und rund 4500 weiteren an den Standorten Deutschland, Tschechien, Rumänien, Marokko, China und Mexiko.
WeiterlesenHirschmann Automotive GmbH
Oberer Paspelsweg 6-8
6830 Rankweil, Österreich
Telefon: +43 (0)5522 307-0
Email: info@hirschmann-automotive.com
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und Statistik-Cookies. Sie entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Infos: Datenschutzhinweise & Impressum.