Zwei Schüler der Handelsakademie für Wirtschaftsinformatik in Bregenz durften den HWI Digital Business Award für ein Hirschmann Automotive Projekt in Empfang nehmen.
Das Team bestand aus Lisa Sturn und Muhammed Akini, Schüler des 5. HWI Jahrganges. Ziel ihres Projektes war die Softwareentwicklung für einen mobilen Hirschmann-InfoPoint. Dieser InfoPoint soll im Unternehmen platziert werden und dient der Stärkung des internen Informationsflusses. Jeder Mitarbeiter hat somit die Möglichkeit, sich bei Interesse schnell und einfach über aktuelle Hirschmann-News zu informieren.
Besonderheiten des Projektes sind die Windows 8.1. Applikation – bedienbar durch einen Touch-Monitor sowie die mehrsprachige und werksübergreifende Softwarelösung.
Mit der Entwicklung des Designs wurde die Hirschmann-Lehrlingswerkstatt beauftragt. Im Rahmen eines gemeinsamen Brainstormings wurde die Idee der „h-Form“ geboren. Die Idee wurde anschließend von einem Lehrling ausgearbeitet und konstruiert.
Die Jury des HWI Digital Business Awards setzte sich aus hochrangigen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft sowie aus Herrn Andreas Renner, Landesschulrat Vorarlberg IT-Regionalbetreuer, zusammen. Bewertet wurden angewandte Technologien, Softwaredesign/-architektur, Gestaltung, Benutzerfreundlichkeit, Praxistauglichkeit, betriebswirtschaftliche Aspekte sowie die Präsentation.
Herzliche Gratulation dem Projektteam sowie der Lehrlingswerkstatt für die ausgezeichnete Arbeit!